Anmeldung Jubiläum

15. Juni 2017 von Tobias

Liebe ehemalige und aktuelle Mitglieder, Freunde und Förderer des SV Bieber 67 Lendringsen,

hier findet ihr die Anmeldeformalitäten für unser 50-jähriges Vereinsjubiläum.
Wenn Ihr zum Jubiläum kommt, meldet Euch per Email an und sendet uns für jede Person die teilnimmt bitte die angefragten Infos zu.
Es wäre sehr schön wenn wir eine große Festgemeinschaft werden und in Gesprächen die alten und neuen Zeiten aufleben lassen.

sv-Bieber_50jahre

Kreisrekorde, Vereinsrekorde und Qualis für die Deutschen Meisterschaften für Bieberaktive in Neheim

8. Juni 2017 von Tobias

Beim diesjährigen 46. Internationalen Pfingstschwimmfest im Neheimer Freibad trafen sich traditionell erneut über 750 Aktive u.a. aus den Niederlanden, Belgien, Rumänien, Frankreich, Ghana, Nigeria und natürlich viele deutsche Vereine. Insgesamt 43 Mannschaften sorgten so für ein sehr starkes Starterfeld. Danke einer vorzüglichen Organisation konnten die über 4.300 Einzelstarts und 110 Staffeln wie vorgesehen abgewickelt werden.

Mit 23 Einzelstartern, die 131 Starts absolvierten, bot der heimische SV Bieber 67 Lendringsen eine starke Mannschaft auf, die am Ende in der Medaillenwertung einen hervorragenden 8.Platz belegten (12x Gold, 15x Silber, 11x Bronze). Und dies vor so starken Teams wie der SG Dortmund, Teutonia Lippstadt und Aachen.

Neben der Platzierung unter den Top Ten war es ein ausgemachtes Ziel für Trainer Georg Weingarten, dass vor allem die Staffeln im Mittelpunkt standen. Hier galt es die eigenen Vereinsrekorde zu verbessern. Vor allem die Männer wuchsen dabei über sich heraus.

Am Freitag ging es zunächst über die 4x200m Freistildistanz. Hier eröffneten die Frauen in 9:57,85 Min. (Mandy Wältermann, Senja Ritzmann, Petra Weingarten, Katrin Harnischmacher) den Rekordreigen erfolgreich und sicherten sich auch noch die Bronzemedaille. Vor allem Startschwimmerin Mandy Wältermann strahlte nach einer Bestzeit von 2:24,88 Min. über das ganze Gesicht.

Dieses Strahlen steigerte sich bei allen Biebern beim Männerrennen. Es galt gegen die sehr sehr starke Konkurrenz aus den Niederlanden sowie der SG Dortmund zu bestehen. Michael Peters eröffnete in Bestzeit von 2:09,36 Min., konnte aber den starken Startschwimmer der Dortmunder (2:05) nicht halten. Lukas Linnenbürger verringerte den Rückstand (2:09,13 Min./ebenfalls BZ) auf übergab mit knapp 2 Sekunden Rückstand auf Tobias Weingarten. Nach weiteren 2:10,46 Min. hatte dieser einen komfortablen Vorsprung von ca.8-9 Metern herausgeschwommen den abschließend Lukas Schröer gegen die stärksten Freistilschwimmer des ganzen Feldes zu verteidigen hatte. Der Qualifikant für die Deutschen Meisterschaften über 100m Rücken zeigte einen bravourösen Fight, lies in 2:04,88 Min. nichts anbrennen und schlug nach 8:33,86 Min. als überlegener Erster an. Dies bedeutete die Verbesserung des alten Kreisrekordes um sagenhafte 10 Sekunden. 20170602_16

Der motivationale Schub hierdurch war derart, dass alle Bieber in den beiden folgenden Tagen hervorragende Leistungen boten. Bastian Hollmann (Jg.’01) überraschte mit dreimal Gold über 200m Schmetterling und Lagen (2:34,68 bzw. 2:33,28 Min.), sowie nach 1:08,74 Min. über 100m Schmetterling. Silber gewann er über 50m Schmetterling (29,41 Sek.) und Bronze über 100m Brust (1:24,66 Min.). Dies und auch sein guter 4.Platz über 100m Freistil (1:01,07 Min.) waren allesamt Bestleistungen.

Nicht minder erfolgreich war Lukas Linnenbürger (01). Das Langstreckentalent siegte über 100 + 200m Rücken (1:10,98 bzw. 2:37,39 Min.), gewann Silber über 400m Freistil (4:44,32 Min./BZ), sowie 200m Freistil (2:14,03 Min.) und 50m Rücken (32,77 Sek./BZ) und gewann Bronze über 100m Freistil (1:00,13 Min./BZ).

3x Silber sicherte sich Michael Peters (00) über 50m Schmetterling (0:27,82 Min./BZ), 50m Rücken (0:31,28 Min.) und 50m Freistil (0:25,09 Min./BZ). Letztere Zeit erzielte der junge Bieberakteur sogar im Offenen Finale der acht Zeitschnellsten, nachdem er im Vorlauf bereits in 25,22 Min. Bestzeit geschwommen war. Zwei Silbermedaillen über 100m Rücken und Freistil (1:12,26 bzw. 0:57,56 Min.) ergänzten sein tolles Wochenende.

Ebenfalls einen Finalplatz sicherte sich Rückenspezialist Lukas Schröer (96). In der Offenen Klasse langte es am Ende zu einem tollen zweiten Platz (0:28,85 Min.). Darüber hinaus gewann er Gold über 100m Rücken (1:03,44 Min.), sowie weitere Silbermedaillen über 200m Rücken und 100m Freistil (56,44 Min.).

Für weitere Medaillen bei den Männern sorgten Maximilian Schimm (01) nach 27,44 Sek. über 50m Freistil (Silber) und 200m Brust (3:07,63 Min./Bronze/BZ), sowie Tobias Weingarten (94) mit Bronze über 100m Schmetterling (1:07,03 Min.). Ferner gelang Tobias nach 27,06 Sek. ein Platz im Offenen Finale über 50m Schmetterling, in welchem er nach 27,20 Sek. den 7.Platz belegte.

Mit insgesamt 14 Starts hatte Katrin Harnischmacher (97) das „fetteste“ Wettkampfprogramm zu absolvieren. 2x Gold (100m Schmetterling: 1:13,50 Min.; 200m Rücken: 2:41,88 Min.), 2x Silber (200m Freistil: 2:18,49 Min. und 400m Lagen: Vereinsrekord in 5:35,23 min.), 2x Bronze (100m Freistil: 1:02,94 Min. bzw. 50m Rücken: 0:32,89 Min./Vereinsrekord und BZ) waren ihre erfolgreiche Ausbeute. Ihren glänzenden Vereinsrekord über 50m Rücken erzielte sie im Offenen Finale (4.Platz), welches sie auch über 50m Freistil erreichte und dort in 28,63 Sekunden (6.Platz) einen weiteren Vereinsrekord markierte.

2 Goldmedaillen gewann Mandy Wältermann (00) über 200m Freistil (2:26,65 Min.) und überraschend auch über 50m Brust (41,46 Sek./BZ). Mit einer feinen Steigerung auf nunmehr 39,40 Sekunden holte Jasmin Hollmann (03) eine Silbermedaille in die Hönnestadt. Zwei Bronzemedaillen gewann Petra Weingarten (95), die in Bestzeit von 2:59,38 Min. über 200m Brust erstmals die 3-Minuten-Marke „knackte“ und mit 36,45 Min. über 50m Brust das Finale erreichte und dort in 36,90 Min. den 7.Rang belegte.

Senja Ritzmann (01/2x), Anuschka Friedrich (04/8x), Petronella George (04/4x), Lena Lueg (05/4x), Carina Müller (06/1x), Mia Twelker (06/5x), Dominik Peters (00/5x), Sebastian Peters (00/1x), Jakob Linnenbürger (04/1x), Lennie Twelker (04/1x), Justin Westhoff (04/4x) und Mats Schürmann (07/3x) erzielten bei 47 Einzelstarts sage und schreibe 39 Bestzeiten. Herz was willst Du mehr!

Das emotionalste Rennen fand aber im letzten Lauf der gesamten Veranstaltung statt. Die Königsdisziplin stand an: 4x100m Freistil. Zuvor hatten die Damen in der Besetzung Mandy Wältermann, Katrin Harnischmacher, Petra Weingarten und Jasmin Hollmann den nächsten Vereinsrekord nach 4:33,06 Min. sichergestellt und im starken Feld einen guten 8.Platz belegt. Nun aber schielte das Männerquartett auf den obersten Treppchenplatz. Mit dem Aachener SV, SV Neptun Neheim Hüsten und der SG Dortmund kam die Konkurrenz aus „dem eigenen Lager“, wobei die holländischen Vereine extrem schnelle Meldezeiten abgegeben hatten. Noch nie war es den Biebern gelungen diese Staffel beim Internationalen zu gewinnen. Renntaktik war angesagt. Alles auf eine Karte setzten. So begannen die Bieber mit ihrem stärksten Schwimmer: Lukas Schröer ließ sich nicht lange bitten und „zerlegte“ in 55,97 Sekunden das gesamt Feld. Mit gut 3m Vorsprung schickte er Tobias Weingarten auf die Reise. Mit aller Erfahrung und als „most valuable swimmer“ zeigte Tobias dass er „Mr. Staffel“ schlechthin ist. Mit 57,44 Sekunden vergrößerte er den Vorsprung auf die SG Dortmund und Neheim auf ca. 6 m. Nun musste Lukas Linnenbürger beweisen, dass er sich im Einzelrennen zu Recht für diese Königsstaffel qualifiziert hatte. Auf den ersten 50m sah es so aus, als sollten die anderen Staffeln den schönen Vorsprung zurückerobern können. Doch auf der zweiten Teilstrecke bewies Lukas ein glänzendes Stehvermögen, währen die anderen ihrem hohen Anfangstempo Tribut zollen mussten – auch ein Erfolg der gewählten Aufstellungstaktik: vorne sein und die anderen zum Überpacen zwingen. In 59,17 Sekunden übertraf Lukas alle Erwartungen und übergab mit scheinbar komfortablen 4 Sek. Vorsprung auf Dortmund und Neheim. Nun war es an Michael Peters diesen Vorsprung ins Ziel zu bringen. Gegen die stärksten Krausprinter musste er sich zu Wehr setzen: nach 56,13 Sekunden kannte der Jubel bei den Biebern keine Grenzen. In dieser Deutlichkeit völlig überraschend setzte das Quartett nach 3:48,71 Min. einen neuen Kreisrekord und hielt die andern Teams mit knapp 3 Sekunden auf Distanz.

Mit ihren Zeiten in den Männer-Freistilstaffeln sicherten sich die Bieber auch die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften in 2 Wochen. Dies betrifft auch die 4x100m Freistil Mixedstaffel und Lukas Schröer als Einzelstarter über 100m Rücken. Leider werden die Bieber aber die Teilnahme aus beruflichen Gründen nicht wahrnehmen können – dennoch: die Qualifikationen sind ein großer Erfolg.

i

Im Rahmen des Pfingstschwimmfestes waren wieder einmal französische Schwimmer zu Gast in Menden. Leider konnten die Aktiven aus der Partnerstadt Aire-sur-la-Lys in diesem Jahr nicht teilnehmen (Meisterschaftstermine). Dafür waren 20 Aktive und Betreuer aus Lumbres angereist, übernachteten auf der Kluse und feierten gemeinsam mit den heimischen Schwimmern am Sonntagabend eine fröhliche Party. Auch hier zeigt sich die völkerverbindende Bedeutung des Sports.

Medaillenwertung:

Verein                                                            Platz 1 Platz 2 Platz 3

  1. Ikoyi Club Nigeria 1938                        42        39        35
  2. ZPC AMERSFOORT                           36        23        19
  3. SG Bergheim                                      25        10        15
  4. L.P.S. Alba Julia                                  24        15        12
  5. SV Neptun Neheim-Hüsten 1960 e.V.   23        21        25
  6. Het Y Amsterdam                                22        21        12
  7. ReVeLie Swim Team                           15        10        10
  8. SV Bieber 67 Lendringsen                    12        15        11
  9. SG Dortmund                                      12        12        13
  10. Teutonia Lippstadt                               11        12        10
  11. Deltasteur                                           11        11        10
  12. Ghana Dolphins                                   11          7          4
  13. Aachener SV 06                                    9        18        28

und 30 weitere Vereine…

DMS-Herrenteam des SV Bieber 67 Lendringsen gewinnt Südwestfalenliga

27. Februar 2017 von Tobias

20170219_3Am vergangenen Wochenende fand in Dortmund-Aplerbeck der diesjährige Durchgang der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften in der Südwestfalenliga statt. Jede Mannschaft muss hierbei in 13 Disziplinen jeweils 2 Aktive an den Start bringen. Die Ergebnisse werden anhand einer Tabelle in Punkte umgerechnet und addiert.

In diesem Jahr entwickelte sich bei den Herren zwischen dem heimischen SV Bieber 67 Lendringsen und dem SV Neptun Neheim-Hüsten ein spannender Zweikampf um die Spitze, den die Bieber am Ende relativ sicher mit 11.357 gegenüber 11.123 Punkten für sich entschieden.
Tobias Weingarten, Marek Bette, Lukas Pogorzalski, Lukas Schröer, Michael Peters, Bastian Hollmann, Lukas Linnenbürger, Maximilian Schimm sowie Sebastian und Dominik Peters zeigten eine geschlossene Teamleistung und hatten während des gesamten Wettkampfes die Nase vorn. Vor allem Lukas Linnenbürger mit 3 neuen Bestzeiten (200m Freistil: 2:07,73 Min./ 400m Freistil: 4:39,21 Min. und 1500m Freistil: 18:00,29 Min.) und Bastian Hollmann mit zwei neuen Bestmarken (100m Schmetterling: 1:06,32 Min. und 200m Lagen: 2:28,23 Min.) setzten Ausrufezeichen. Eine weitere Bestleistung gelang Michael Peters über 400m Freistil in 4:46,21 Min..
Leider reichte diese Leistung für den Aufstieg in die Westfalenliga nicht aus, da diesen Aufstieg nur die beiden punktbesten Teams im Quervergleich aus den Ligen von Ostwestfalen, Nordwestfalen, Ruhrgebiet und Südwestfalen schaffen. Hierbei belegten die Bieber unter 32 Teams einen guten 5.Platz.

Für die Bieberdamen ging es darum den Klassenerhalt zu sichern. Petra Weingarten, Katrin Harnischmacher, Jasmin Grünschläger, Mandy Wältermann, Vanessa Palczewski, Senja Ritzmann, Jasmin Hollmann und Anuschka Friedrich erreichten nach spannenden Wettkämpfen insgesamt 9.682 Punkte und sicherten mit Platz 8 den Verbleib in der Südwestfalenliga. Im Ligenvergleich der 4 Bezirke schafften die Damen des SV Bieber Rang 24 unter 34 Teams.

20170219_5Mit Bestleistungen wussten auch einzelne Bieberschwimmerinnen aufzuwarten: 4 Starts und 4 Bestleistungen so lautete die Bilanz von Senja Ritzmann (100 + 200m Rücken: 1:19,80 bzw. 2:52,69 Min.; 400 + 800m Freistil: 5:25,06 bzw. 11:15,76 Min.). Jasmin Hollmann gelang dies über 100m Schmetterling und Freistil (1:24,92 bzw. 1:14,29 Min.), sowie über 200m Lagen (3:05,30 Min.).
Bestzeiten gelangen auch Petra Weingarten über 200m Brust in 2:51,50 Min. und Jasmin Grünschläger über 200m Schmetterling (3:10,43 Min.).

Erfolgreichste Punktesammler waren Katrin Harnischmacher mit 2.092 Punkten bei den Damen und Lukas Schröer mit 2.174 Punkten.

Mit diesen guten Ergebnissen im Rücken können die Bieber nun in Ruhe den Kreismeisterschaften am 18./19.03. im heimischen Hallenbad entgegenblicken. Der SV Bieber wird der Ausrichter für 12 Kreisvereine sein.

20170219_2Endergebnis Südwestfalenliga A:

Männer:

  1. SV Bieber 67 Lendringsen  11.357 P.
  2. SV Neptun Neheim Hüsten   11.123 P.
  3. SSV Meschede                      10.560 P.
  4. SV Plettenberg                       9.950 P.
  5. Wasserfr. TuRa Bergkamen   9.745 P.
  6. SG Dortmund 3                      9.254 P.
  7. SG Eintracht Ergste                6.316 P.

Frauen:

  1. TuS Westfalia Hombruch      12.227 P.
  2. SG Lünen                               12.065 P.
  3. SV Neptun Neheim-Hüsten   11.993 P.
  4. SV Blau-Weiß Bochum         10.514 P.
  5. SG Dortmund III.                   10.508 P.
  6. SG Eintracht Ergste               10.332 P.
  7. SSV Hagen 94                         9.925 P.
  8. SV Bieber Lendringsen         9.682 P.
  9. TuS Dortmund-Brackel           8.542 P.

Vereinsmeisterschaften 2016

30. November 2016 von Tobias

Katrin Harnischmacher gewinnt Punktbeste Einzelleistung

20161113_4

Traditionell führte der SV Bieber 67 Lendringsen im Mendener Hallenbad seine diesjährigen Vereinsmeisterschaften durch. Auf dem Wettkampfplan standen für die erfahrenen Wettkampfschwimmer alle 50m Disziplinen sowie die 100m Lagen. Für die Kinder und Jugendlichen die in den Breitensportgruppen des Vereines trainiert werden, ging es vor allem um die 25m- und 50m-Strecken in den Disziplinen Freistil, Rücken und Brust.

Und vor allem diese Kinder stehen alljährlich bei den Vereinsmeisterschaften im Vordergrund. 150 Starts in diesen Disziplinen wurden von Ihnen absolviert. Als jüngste Schwimmer meisterten im Jahrgang 2010 Lars Koziol und Alexander Filla die 25m Brust.

Im Jahrgang 2009 starteten Julius und Paul Dröscher, Moritz Schelte, Sebastian Matern, Max Agne, Liam Buchwald, Lisa Ahlert, Sarah Herrmann und Emma Schürmann und wurden für Ihre Erfolge, wie alle anderen Kinder auch, mit Urkunden und Teilnahmemedaillen belohnt.

Lasse Kaufmann, Michel Sygor, Lucas Devin Fischer, Aydin Mehdi, Lisa Lueg und Leni Koretzki gehören zum Jahrgang 2008 und starteten teilweise ebenfalls das erstem Mal bei Vereinsmeisterschaften. Mit 11 Aktiven war der Jahrgang 2007 am stärksten vertreten und so gab es zwischen Svenja Sokolowski, Victoria Piatkowski, Mareile Wiemann, Timo Herrmann, Tim Schelte, Maximilian + Phil Wolf, Calvin Koretzki, Fabian Sauer, sowie Niels und Jonas Fiedler spannende Entscheidungen.

Der Jahrgang 06 mit Philipp Koziol, Christian Müller, Jan Drobovilov, Lina Bönisch und Maren Backenecker vervollständigte die Breitensportgruppen über die 25m Strecken.

Da sie bereits längere Zeit im Übungsbetrieb dabei sind, traten Aylin Keskin, Nicole Esau, Lena Deppe (Jg.06), Lotte Reinold, Phoebe Menye, Valeria und Konstanzia Diesendorf (Jg. 07), Nils Meier (02) und Tobias Kröger (01) über die 50m Strecken an. Sehr erfreulich waren die Ergebnisse die diese Kinder erzielen konnten. So wurde von allen die 1 Minute Grenze über 50m Freistil deutlich unterboten und auch über Brust und Rücken konnte diese magische Grenze „geknackt“ werden.

Das die Breitensportgruppen über die 50m-Strecken in diesem Jahr nicht ganz so viele Aktive hatten lag vor allem daran, dass es den Biebern auf Grund der tollen Trainerarbeit gelungen ist allein 11 Kinder in die Nachwuchswettkampfmannschaft „Aufrücken“ zu lassen. Lisa+ Lena Lueg, Joel + Niklas + Julius Böttner, Mats Schürmann, Antonia Goeke, Maja Albers, Julia Filla, Dana Felice Fischer und Jannis Venemann starten somit in der Kategorie „Wettkampfmannschaft“.

Ca. 200 Starts gingen „auf das Konto“ dieser Aktiven die regelmäßig bei Wettkämpfen schwimmen. Neben der Mehrkampfwertung (dieser Bericht folgt noch) ging es vor allem auch um die punktbeste Einzelleistung. Hierbei wird der gültige Weltrekord mit 1000 Punkten angesetzt und dann die erbrachte Schwimmleistung entsprechend berechnet.

Am Ende von spannenden Wettkämpfen sicherte sich in diesem Jahr Katrin Harnischmacher mit 599 Punkten (33,51 Sek. über 50m Rücken) diese Ehrenschale hauchdünn vor Tobias Weingarten (593 P.; 27,73 Sek. über 50m Schmetterling) und Michael Peters (577 P.; 25,98 Sek. über 50m Freistil). Auf weiteren Plätzen folgten Petra Weingarten (516 P.), Maximilian Schimm (496 P.), Beate Weingarten (495 P.), Bastian Hollmann (478 P.), Jens Rohländer (474 P.), Dominik Peters (457 P.), Mandy Wältermann (451 P.), sowie 93 weitere Aktive !!!

Insgesamt war es erneut ein sehr harmonischer Familiennachmittag an dem die Eltern und Großeltern viel Freude an den Leistungen der Kinder