Anmeldung Vereinsmeisterschaften 2014
11. Oktober 2014 von Tobias
Hier findet ihr die Ausschreibung zu unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften.
11. Oktober 2014 von Tobias
Hier findet ihr die Ausschreibung zu unseren diesjährigen Vereinsmeisterschaften.
29. September 2014 von Tobias
6. Juli 2014 von Tobias
21 Kreismeistertitel für Bieberschwimmer
Fast schon traditionell fanden die jährlichen Kreis-Sprintmeisterschaften im Schwimmen im Freibad in Neuenrade statt. Der ausrichtende TuS Neuenrade begrüßte alle heimischen Schwimmvereine, die sich auf den 50m-Strecken um die Jahrgangstitel im Sprint bewarben.
28 Aktive entsandte der heimische SV Bieber 67 Lendringsen zu diesen Titelkämpfen, die leider vom Wetter nicht begünstigt wurden. Im Laufe des Tages sorgten immer wiederkehrende Regengüsse für ein ungewohntes Nass auch außerhalb des Beckens.
Mit 40 Bestzeiten bei 97 Einzelstarts war die Ausbeute der Bieber recht zufrieden stellend, zumal für einige der Topschwimmer, nach Bezirks-, Landes- und Deutschen Meisterschaften der Saisonhöhepunkt sicherlich überschritten war.
Umso erfreulicher, dass vor allem die jüngeren Schwimmer mit vielen Bestzeiten glänzten.
Gleich vier neue Bestzeiten erzielte Anuschka Friedrich (2004) und freute sich hierbei vor allem über ihre beiden Bronzemedaillen über 50m Brust (0:51,70 Min.) und 50m Schmetterling (0:58,12 Min.).
2 Silbermedaillen gelangen Jasmin Hollmann (2003) über 50m Rücken und Schmetterling (0:48,73 bzw. 0:48,79 Min.). Mit Bestzeit gewann sie Bronze über 50m Brust (0:48,79 Min.).
Ebenfalls im Jg.2003 startete Lilli Albracht und überzeugte über 50m Brust (0:54,34 Min./6./BZ) und 50m Rücken (1:11,18 Min./11./BZ).
Als jüngster männlicher Teilnehmer erzielte Philip Arndt (2005) zwei neue Bestzeiten über 50m Brust (1:07,03 Min./4.) und 50m Freistil (1:06,02 Min./7.).
Die Medaillengewinne wurden dann vor allem von den routinierteren Kindern und Jugendlichen erzielt.
Bastian Hollmann (2001) sammelte drei Goldmedaillen. Über 50m Rücken (0:40,50 Min.), Schmetterling (0:35,05 Min./BZ) und Freistil (0:33,30 Min.) war er nicht zu bezwingen.
Im 2000-er Jahrgang gewann Michael Peters Gold, Silber und Bronze mit 0:32,47 Min. über 50m Rücken (BZ), 0:29,16 Min. (Freistil) und 0:32,81 Min. (Schmetterling/BZ).
2x Gold und 2x Silber: so lautet die Bilanz von Sebastian Nowak (97). Über 50m Schmetterling und Freistil (0:33,74 bzw. 0:29,19 Min.) holte er Platz 1 jeweils in Bestzeit. Silber gelang über 50m Brust (0:43,62 Min.) und 50m Rücken (0:38,45 Min.).
1 Bronzemedaille steuerte Malte Beierle (1999) über 50m Schmetterling in 0:33,58 Min. bei. Zweimal gelang dies Jerome Hennemann (97) über 50m Schmetterling (0:35,13 Min./BZ) und 50m Freistil (0:30,68 Min.).
Die 4 großen „Jungs“ teilten sich die Medaillen untereinander auf. Im Jahrgang 95/96 gewann Lukas Tietze die 50m Brust (0:33,65 Min./BZ), Schmetterling (0:25,99 Min.) und Freistil (0:25,69 Min.), Lukas Schröer hingegen die 50m Rücken (0:29,20 Min.). Sehr zufrieden war er mit seine neuen Bestzeit über 50m Schmetterling (0:28,72 Min./2.).
Ganz klar dass Lukas Pogorzalski hier einen schweren Stand hatte. Aber Bronze über 50m Brust (0:38,36 Min.) und zwei Bestzeiten über 50m Rücken (0:35,90 Min./5.) und Schmetterling (0:32,34 Min./6.) sind aller Ehren wert.
Unangefochten war Tobias Weingarten (94) bei den 20-24-jährigen und gewann alle 4 Disziplinen.
Bei den Frauen gelang dies ebenso seiner Schwester Petra Weingarten (95), die alle 4 Titel im Jg.95/96 für die Bieber nach Hause schwamm.
Silber und Bronze gelangen Nicole Wodniok (93) bei den 20-24-Jährigen über Rücken (0:39,90 Min.) und Schmetterling (0:39,06 Min.). Einen tollen dritten Platz erreichte Malena Gies (97) in neuer Bestzeit von 0:37,96 Min. über Schmetterling.
In der gleichen Jahrgangsklasse gewann Sarah Werth 3 Kreistitel über Brust, Schmetterling und Freistil.
Dreimal Silber lautet die Bilanz von Jasmin Grünschläger (98). Über Rücken, Schmetterling (0:34,99 Min.) und Freistil waren ihr diese Podestplätze nicht zu nehmen.
Weitere Bestzeiten schwammen:
Lukas Linnenbürger (2001): 50m Brust (0:49,94 Min./8.); 50m Schmetterling (0:45,67 Min./5.).
Jens Rohländer (2000): Brust (0:43,22 Min./5.); Rücken (0:39,65 Min./5.); Schmetterling (0:39,09 Min./6.); Freistil (0:32,64 Min./5.).
Sebastian Peters (2000): Brust (0:43,11 Min./4.), Rücken (0:39,64 Min./4.), Freistil (0:32,68 Min./6.).
Dominik Peters (2000): Brust (0:45,87 Min.) und Schmetterling (0:39,53 Min./7.).
Alexander Rautenstrauch (99): Brust (0:50,05 min./9.), Rücken (0:48,49 Min./8.), Freistil (0:36,99 Min./9.).
Mandy Wältermann (00): Rücken (0:41,43 Min./4.), Startschwimmerin Staffel 100m Freistil (1:12,49 Min.).
Nina Kliemek (99): Brust (0:49,49 Min./14.), Schmetterling (0:46,87 Min./15.).
Rebekka Brockmeyer (99): Schmetterling (0:42,86 Min./9.).
Mit jeweils Platz 4 und 5 über 50m Brust (0:45,01 Min.) und Rücken (0:42,81 Min.) bzw. 50m Schmetterling (0:39,34 Min.) und Freistil (0:35,66 Min.) komplettierten Viktoria Arndt (00) und Miriam Brockmeyer (94) ein starkes Bieberteam, welches in der 4x100m Freistilstaffel Platz 2 bei den Frauen und Platz 1 bei den Männern erreichte.
19. Februar 2014 von Tobias
Platz 5 für Bieberdamen bei DMS-Bezirksklasse
Am vergangenenSonntag (16.02.), fand auf der 25m-Bahn in Dortmund-Hombruch, der diesjährige Durchgang der Bezirksklasse im Deutschen Mannschaftsschwimmen statt (DMS). Gleich 12 Mannschaften hatten bei den Frauen ihre Meldungen abgegeben.
Nach einem langen und spannenden Wettkampftag erzielten die Bieber ein gutes Mannschaftsergebnis und belegten mit 9123 Punkten einen sehr guten 5.Platz. Gemessen an ihrem Vorjahresergebnis steigerten sich die jungen Damen und ca. 1.100 Punkte. Dieses hätte im vergangenen Jahr den Verbleib in der nächsthöheren Klasse, der Südwestfalenliga, bedeutet. Der Aufstieg ist in diesem Jahr zwar nicht mehr möglich aber mit 11 persönlichen Bestzeiten konnten die Aktiven in fast allen Disziplinen die Vorgaben der Trainer erfüllen.
Mit drei persönlichen Bestzeiten glänzte Jasmin Grünschläger (98). Über 200m Schmetterling (3:17,02 Min.), 200m Rücken (2:55,73 Min.) und 50m Freistil (0:31,50 Min.) sammelte sie wertvolle Punkte fürs Team. Über 100m Rücken erzielte sie 1:21,07 Min..
Gut in Schuss waren auch die Brustschwimmerinnen der Bieber. Larissa Loersch (93) schwamm zunächst Bestzeit über 100m Brust (1:25,17 Min.) und hielt dann über 200m Brust in 3:05,99 Min. die Fahnen der Bieber hoch. Petra Weingarten (95) erzielte über die 200m Brust Bestzeit (2:57,23 Min.) und erreichte über 100m Brust in 1:19,70 Min. die schnellste Zeit des Tages. Ein toller Hausrekord gelang ihr über 200m Lagen (2:41,31 Min.) und auch über 100m Rücken (1:14,48 Min.) war sie in Topform.
Ein Mammutprogramm absolvierte Wiebke Dierkes (94). Nach sehr guten Zeiten über 200m Rücken (2:45,39 Min.) und 400m Freistil (5:27,93 Min.), gelangen ihr am Nachmittag zwei Bestzeiten über 800m Freistil (11:14,45 Min.) und 400m Lagen (6:06,06 Min.).
Die jüngste der Biebermädels, Mandy Wältermann (00), hatte sich die langen Freistilstrecken auf die Fahne geschrieben. Bestzeiten gelangen über 200m und 800m Freistil (2:39,41 bzw. 12:15,64 Min.). Mit großem Kampf schwamm sie zum Abschluss eines langen Tages 5:45,93 Min. über 400m Freistil.
Als Delphin im Team nahm Nicole Wodniok (93) die 100 und 200m Schmetterlingsstrecke in Angriff. Nach 1:26,52 bzw. 3:18,62 Min. blieben die Uhren stehen und so sammelte Nicole fleißige Punkte für die Mannschaft.
Der gute Mannschaftsgeist spiegelt sich auch bei Malena Gies (97) wieder. Nachdem Miriam Brockmeyer (94) eine Erkältung überstanden hatte, sprang Malena für sie kurzfristig über 400m Lagen ein und beschenkte sich selbst mit einer Bestzeit von 7:09,28 Min.
Miriam hingegen hing sich fürs Team über 200 und 100m Freistil ins Zeug und erreichte mit Zeiten von 2:43,73 bzw. 1:24,40 Min. Ergebnisse, die angesichts der Woche mehr als zufrieden stellend waren.
Last but not least kämpfte sich Sarah Werth (97) durch ihre 4 Starts und rundete über 50 und 100m Freistil (0:31,89 bzw. 1:09,01 Min.), 100m Schmetterling (1:18,54 Min.) und 200m Lagen (2:50,86 Min.) das gute Gesamtergebnis ab.
Mannschaftsergebnis, DMS-Bezirksklasse-weiblich: