Kreismeisterschaften „Lange Strecke“ 2014

10. Februar 2014 von Tobias

11 Kreistitel für Bieberaktive bei den „Langen Strecken“

13 Aktive stürzten sich am 07./08.02. in das Abenteuer der sog. „Langen Strecken“ bei den Kreismeisterschaften in Iserlohn. Auf dem Programm standen die 400/800 und 1500m Freistil, sowie die 400m Lagen.

Vor allem die Jüngsten Schwimmer des SV Bieber glänzten mit vielen persönlichen Bestzeiten und guten Platzierungen. Die Jüngste im Team, Jasmin Hollmann (Jg.2003) freute sich über 400m Freistil in 7:25,10 Min. über eine glanzvolle Silbermedaille. Ebenfalls tolle neue Bestzeiten auf dieser Distanz bei den Mädchen erschwammen Rebekka Brockmeyer (99/6:30,93 Min./10.), Mandy Wältermann (2000/5:42,87 Min./4.) und Jasmin Grünschläger (98/5:43,21 Min./Silber).

Petra Weingarten (95) freute sich über 400 und 1500m Freistil (5:19,44 bzw. 22:54,96 Min.) ebenso über neue Bestzeiten, wie über 400m Lagen (6:01,23 Min.). Hiermit konnte sie drei Kreistitel nach Menden holen.

Als Seniorin in der Mannschaft schwamm Monika Scheidt (Jg.59/AK 55) zwei beherzte Rennen über 800 und 1500m Freistil und erzielte in 13:31,00 bzw. 25:21,39 Min. tolle Zeiten die ihr Platz 1 bescherten.

Bei den Jungen gefiel Bastian Hollmann (01) mit neuen Bestzeiten über 400m Lagen (6:20,91 Min.) und 400m Freistil (5:31,95  Min.) und gewann über 800m Freistil in 11:39,98 Min. seine dritte Silbermedaille.

Über Bronze freute sich Sebastian Peters (00) in 6:01,54 Min. (Bestzeit) über 400m Freistil.

Mit Bestzeiten erreichte sein Bruder Dominik Peters (00) über 400m (6:20,55 Min.) und 1500m Freistil (24:42,28 Min.) Platz 7 und 4.

Gleich 2 Kreistitel sicherte sich Michael Peters (00) über 400 und 1500m Freistil (5:06,36 bzw. 20:45,58 Min.).

Eine Silbermedaille gewann Malte Beierle (99) über 400m Freistil (5:31,68 Min.).

Der Jahrgang 1996 war erneut ganz fest in Bieberhand. Lukas Schröer gewann die 800m Freistil souverän in 9:56,00 Min. (Bestzeit). Über 400m Lagen (5:18,48 Min.), 400 und 1500m Freistil (4:35,95 bzw. 18:58,57 Min.) gelangen ihm Topzeiten und drei Silbermedaillen.

Überragender Schwimmer der Veranstaltung war Lukas Tietze. Mendens frischgebackener Sportler des Jahres siegte in neuen Vereinsrekordzeiten über 400m Lagen und Freistil (4:47,80 bzw. 4:17,87 Min.). Über 1500m Freistil schwamm er in 17:51,51 Min. auf Rang 1 und verbesserte mit seiner Zwischenzeit von 9:25,97 Min. auch den Vereinsrekord über 800m Freistil.

DMS 2014 Bezirksliga 1.Männer

4. Februar 2014 von Tobias

Bieberteam auf Platz 4 in Südwestfalen

Bei der diesjährigen Durchführung des Deutschen Mannschaftswettkampfes im Schwimmen auf Bezirksebene, musste das Männerteam des SV Bieber 67 Lendringsen auf der 25m-Bahn in Dortmund-Aplerbeck antreten. Im Rahmen der Südwestfalenliga galt es gegen 9 andere Teams um den Aufstieg in die Landesliga bzw. gegen den Abstieg in die Bezirksklasse zu kämpfen.

Gegenüber dem Vorjahr hat der DSV das zu schwimmende Programm geändert und unverständlicherweise die 50m-Strecken reduziert. Übrig geblieben sind 13 unterschiedliche Strecken (100 + 200m in jeder Lage, 50/400/1500m Freistil, 200/400m Lagen), die von jedem Team doppelt zu belegen sind. Somit ergeben sich 26 Einzelstarts. Die Zeiten werden in Punkte umgerechnet und diese addiert. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt. Maximal darf ein Einzelschwimmer auf 4 Strecken eingesetzt werden.

Insgesamt bildeten 8 Aktive das Team des SV Bieber die sich hervorragend in Szene setzten. Insgesamt wurden 16 persönlich Bestzeiten erzielt, darunter zwei neue Vereinsrekorde. Und auch alle anderen Starts lagen im Bereich der jeweiligen Bestzeiten.

DMS Team 2014

Besonders erfreulich waren die beiden Youngster im Team. Aus der Not heraus musste Bastian Hollmann (2001) die 1500m Freistilstrecke in Angriff nehmen. Mit einer tollen Renneinteilung bewältigte er diese Disziplin zum ersten Mal überhaupt und erzielte in 21:48,67 Min. ein gute Zeit.

Gleich vier Strecken absolvierte Michael Peters (00). Sowohl über 100 und 200m Rücken (1:10,60 bzw. 2:32,51 Min.), als auch über 200 und 400m Freistil (2:22,58 bzw. 5:09,29 Min.) pulverisierte er seine alten Bestmarken.

Malte Beierle (99) schwamm über 1500m Freistil nah an seine Bestzeit heran (22:52,57 Min.).

Die älteren und erfahrenen „Haudegen“ glänzten ebenfalls. Lukas Pogorzalski (95) erzielte über 100 und 200m Brust (1:19,78 bzw. 2:58,50 Min.) genauso Bestzeit wie über 200m Freistil (2:18,22 Min.). Unglücklich war er nur über seine Zeit über 100m Freistil (1:00,27 Min.), mit der er erneut die Schallmauer verfehlte.

Marek Bette (94) war mit seinen Leistungen über 100 und 200m Brust (1:12,24 bzw. 2:42,19 Min.) zufrieden, schwamm gute 2:32,07 Min. über 200m Lagen und freute sich über eine neue Bestzeit über 400m Lagen (5:32,57  Min.).

Einen bärenstarken Tag erwischte Lukas Schröer (96). Nach Bestzeiten über 200m Rücken (2:18,98 Min.), 400m Freistil (4:39,77 Min.) und 200m Lagen (2:27,43 Min.), standen zum Abschluss eine gute 1:04,03 Min. über 100m Rücken zu Buche.

Ebenfalls 2 Bestzeiten gelangen Tobias Weingarten (94). Über 100m Schmetterling (1:01,96 Min.), wo er auf den letzten Metern die greifbar nahe Minutengrenze dahinschwinden sah, und 200m Schmetterling (2:31,60 Min.) gelangen im sehr gute Starts. Bei den 50m Freistil haderte er ein wenig mit seinem Stil (0:25,84 Min.), konnte aber über die 100m Freistil seine gute Form wiederfinden (0:56,99 Min.).

Beide Vereinsrekorde gingen erneut auf das Konto von Lukas Tietze (96). Waren bereits seine 2:19,10 Min. über 200m Schmetterling eine stilistische Augenweide, so wusste er dies über 400m Lagen noch zu toppen. Da er mittlerweile in allen Disziplinen sehr gut ist schwamm Lukas ein Rennen auf höchstem Niveau und verbesserte in 4:49,73 Min. seinen alten Vereinsrekord um sage und schreibe 24 Sekunden.

Nach diesen tollen Einzelergebnissen schauten die Bieber gebannt auf das Mannschaftsergebnis. Mit 10.523 Punkten gelang ein erfreulicher 4.Platz unter 10 Mannschaften. Umgerechnet auf die alten Strecken des Vorjahres haben sich die Bieber damit erneut um ca. 300 Punkte gesteigert.

 

Mannschaftsergebnis:

Endstand – männlich Südwestfalenliga:

1.   SG Siegen 1                                   11505 P.

2.   SF Unna 01/10 1                            11139 P.

3.   SG Ruhr 2                                      10543 P.

4.   SV Bieber Lendringsen 1            10523 P.

5.   SV Neptun Neheim-Hüsten 1        10518 P.

6.   SSV Meschede 1                            10451 P.

7.   SG Dortmund 3                                9800 P.

8.   SG Ruhr 3                                        9437 P.

9.   TuS Dortmund-Brackel 1                9100 P.

10. SV Blau-Weiß Bochum 2                7931 P.

 

Waffelrezept

29. September 2013 von Tobias

Zutaten:

  • 1 kg Mehl
  • 1/2 kg Zucker
  • 1/2 kg Butter
  • 2 Pck. Backpulver
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 10 Eier
  • 1 l Milch

Zubereitung:

Zucker, Vanillezucker und Butter schaumig rühren, dann nach un dach die Eier hinzufügen. Schließlich das mit Backpulver gemischte Mehl abwechselnd mit Milch hinzufügen. Fertig!

DMS 2013

8. Februar 2013 von Tobias

Bieberteam mit sehr gutem 4.Platz in der Südwestfalenliga

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Durchgänge zur  Südwestfalenliga im Deutschen Mannschaftswettbewerb der Schwimmer auf der 25m-Bahn in Dortmund-Aplerbeck statt.

An 2 Tagen kämpften je 10 Frauen- und Männerteams um den Verbleib in dieser Liga bzw. den Aufstieg in die Westfalenliga. Mit dabei waren auch 2 Teams des heimischen SV Bieber 67 Lendringsen. Nachdem die Männer im vergangenen Jahr in diese Liga aufgestiegen waren, galt es nun die Klasse zu sichern. Bei diesem Mannschaftswettkampf werden die Ergebnisse von 32 Einzelstarts in Punkte umgerechnet und dann addiert. Mit 14.973 P. erzielten die Männer eine neue Bestleistung in der Vereinsgeschichte und belegten einen hervorragenden 4. Platz unter den angetretenen 9 Teams.

Wurden die Männer bereits im Vorfeld von der Verletzung eines Stammschwimmers geschwächt, so kamen sie insgesamt noch glimpflich davon. Das Frauenteam hatte gleich 3 Ausfälle (Verletzung, Krankheit) sowie 3 Schwimmerinnen mit Handicaps (Erkältung, Prüfung) zu verkraften – was leider nicht kompensiert werden konnte. Mit 11.245 Punkten belegte  das Team leider nur den 9.Platz und verpasste bei all dem Pech den Klassenerhalt auch noch unglücklich um 107 Punkte.

Trotzdem konnten sich die Bieber an einigen herausragenden Leistungen erfreuen. Lukas Tietze (Jg.96) erzielte über 200m Lagen (2:18,53 Min.), 200m Schmetterling (2:21,61 Min.) und 200m Rücken: 2:17,72 Min. gleich 3 neue Vereinsrekorde. Derart motiviert verbesserte Kevin Nürnberger (Jg.91) über 200m Schmetterling Lukas‘ 3,5 Std. alten Rekord auf 2:20,97 Min..

Weitere Bestzeiten erzielten:

Sarina Wodniok (98): 200m Freistil (2:58,45 Min.), 800m Freistil (13:34,28 Min.)

Marek Bette (94): 200m Brust (2:41,48 Min.), 50m Rücken (0:32,47 Min.)

Tobias Weingarten (94): 200m Freistil (2:11,51 Min.), 50m Freistil (0:25,46 Min.), 100m Schmetterling (1:04,89 Min.)

Luks Tietze: 50 und 100m Rücken (0:29,26 bzw. 1:02,20 Min.).

Jerome Hennemann (97): 1500m Freistil (22:10,07 Min.).

Für das Herrenteam starteten:

Mischa Friedrich, Matthias Kloep, Kevin Nürnberger, Felix Heitmann, Marek Bette, Tobias Weingarten, Lukas Pogorzalski, Lukas Tietze, Jerome Hennemann und Malte Beierle.

Bei den Damen waren aktiv: Beate Weingarten, Maira Fröndt, Larissa Loersch, Nicoel Wodniok, Miriam Brockmeyer, Wiebke Dierkes, Kathrin + Petra Weingarten, Sarah Werth, Jasmin Grünschläger, Sarina Wodniok und Kristina Kehlert.

 

Endstand – männlich

1. 1. Mannschaft SV Plettenberg                              16796 P.

2. 1. Mannschaft SU Annen                                     15911 P.

3. 3. Mannschaft SG Ruhr                                        15380 P.

4. 1. Mannschaft SV Bieber 67 Lendringsen        14973 P.

5. 1. Mannschaft SV Neptun Neheim-Hüsten          14491 P.

6. 1. Mannschaft SSV Meschede                              14091 P.

7. 3. Mannschaft SG Dortmund                                13868 P.

8. 1. Mannschaft SF Unna 01/10                              13787 P.

9. 1. Mannschaft SV Neptun Herne                            9833 P.

Endstand – weiblich

1. 1. Mannschaft SG Siegen                                     16573 P.

2. 3. Mannschaft SG Ruhr                                        16491 P.

3. 1. Mannschaft SV Hagen 94                                 14382 P.

4. 1. Mannschaft SSV Meschede                              13795 P.

5. 1. Mannschaft ATV Dorstfeld                              12603 P.

6. 1. Mannschaft SV Wiking Herne                          12387 P.

7. 1. Mannschaft SV Blau Weiß Bochum                 12021 P.

8. 1. Mannschaft TuS Brackel                                   11352 P.

9. 1. Mannschaft SV Bieber Lendringsen                         11245 P.

[catablog_gallery id=“820″ template=“gallery“]