Jahreshauptversammlung 2016

13. März 2016 von Tobias

Die Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 18.03.2016 um 19:30 Uhr im Gasthof Hünnies in Lendringsen statt.
Hier nochmal der neue Satzungsentwurf über den abgestimmt wird.
Weitere wichtige Themen sind Hallennutzungsentgelte sowie die Startgeldeigenbeteiligungen.

Bieberteam behauptet Vormachtstellung im Kreis

13. März 2016 von Tobias

Mannschaft Kreismeisterschaften 2016

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Kreismeisterschaften im Schwimmen im renovierten Letmather Hallenbad statt. Mit 31 Aktiven stellte der SV Bieber 67 Lendringsen das größte Team und konnte nach zwei anstrengenden und intensiven Tagen den Mannschaftspokal für das punktbeste Team mit nach Menden nehmen. Mit 892 Punkten setzten sich die Bieber vor dem Mendener SV 03 (755 P.) und der SGW Iserlohn (520 P.) sowie 9 weiteren Teams durch.

Und auch in der Medaillenwertung hatte der SV Bieber mit 32x Gold, 21x Silber und 21x Bronze die Nase vorn.

Insgesamt konnten die Bieber 85 pers. Bestzeiten erzielen. Vor allem die jüngeren Aktiven Jasmin Gerken (03; 4x BZ), Jasmin Hollmann (03; 6xBZ; 3x Silber, 4x Bronze), Jana Stübke (03; 3x BZ), Lina Ibs (03; 1x BZ), Leonie Barunke (04; 5xBZ); Anuschka Friedrich (04; 6x BZ; 1x Silber, 1x Bronze), Anna Küppers (04; 5x BZ), Petronella George (04; 2x BZ), Mia Twelker (06; 1x BZ), Niklas Böttner (04; 3x BZ), Lennie Twelker (04; 4x BZ), Justin Westhoff (04; 4x BZ; 1x Bronze), Jakob Linnenbürger (04; 1x BZ) zeigten z.T. sehr große Leistungssprünge.

 

In toller Form präsentierten sich die „Jungen Wilden“: Joel Siering (99; 1x Silber, 1x Bronze; 2 BZ), Jannis Venemann (01; 1x Gold, 1x Silber; 1 BZ), Dominik Peters (00; 1x Silber, 2x Bronze; 3 BZ), Sebastian Peters (00; 1x Silber, 4x Bronze; 5 BZ); Michael Peters (00; 5x Gold, 2x Silber; 3 BZ), Bastian Hollmann (01; 4x Gold, 2x Silber, 3x Bronze; 4 BZ), Lukas Linnenbürger (01; 3x Gold, 2x Silber, 1x Bronze; 9 BZ), Maximilian Schimm (01; 1x Gold, 1x Silber, 4x Bronze; 4 BZ) und Nico Stübke (01: 2 BZ) holten einen Großteil der Punkte für das Bieberteam und freuten sich über ihre Leistungen.

Eine Klasse für sich war Katrin Harnischmacher (97), die bei 9 Starts nicht weniger als 9x Gold gewann, jeweils die schnellste Frauenzeit in jeder Disziplin absolvierte und zwei neue Vereinsrekorde aufstellte (200m Freistil: 2:13,47 Min. und 100m Schmetterling: 1:10,17 Min.).

Ihr Pendent auf männlicher Seite war Lukas Schröer (96), der mit 5 Bestmarken als schnellster Mann erfolgreich war und sich vor allem über seine 100m Freistilzeit von 0:55,42 Min. freute.

Auch Petra Weingarten (95; 2x Gold; 1 BZ), Beate Weingarten (63; 1x Gold, 1x Bronze), Jasmin Grünschläger (98; 2x Silber), Linda Herzberg (97; 1 BZ), Rebekka Brockmeyer (99; 2 BZ) und Josi Becker (01; 1x BZ) trugen wertvolle Punkte zum Gesamtergebnis bei.

 

Weitere Zeiten:

Jasmin Hollmann: 100m Freistil (1:15,86 Min.)

Anuschka Friedrich: 200m Freistil (3:09,97 Min.)

Petra Weingarten: 200m Freistil (2:27,45 Min.)

Katrin Harnischmacher: 100m Freistil (1:02,41 Min.)

Dominik Peters: 100m Freistil (1:04,93 Min.)

Michael Peters: 100m Schmetterling (1:09,29 Min.)

Sebastian Peters: 100 + 200m Freistil (1:04,14 bzw. 2:21,65 Min.)

Bastian Hollmann: 100m Schmetterling und Freistil (1:11,008 bzw. 1:02,59 Min.)

Lukas Linnenbürger: 200m Freistil und Rücken (2:21,65 bzw. 2:35,71 Min.), 100m Freistil + 100m Rücken (1:03,02 bzw. 1:11,45 Min.)

Maximilian Schimm: 100m Freistil (1:04,86 Min.)

Lukas Schröer: 100m Schemtterling + Rücken (1:06,03 bzw. 1:00,13 Min.)

Joel Siering: 100m Brust (1:22,31 Min.)

Mannschaftswertung:

  1. SV Bieber 67 Lendringsen  892 P.
  2. Mendener SV 03                    755 P.
  3. SG Wassersport Iserlohn       520 P.
  4. SV Albatros Letmathe           452 P.
  5. SV Plettenberg                      441 P.
  6. Wasserfr. Lüdenscheid          352 P.
  7. SV 08 Werdohl                      311 P.
  8. Wasserfr. Balve                     276 P.
  9. TuS Neuenrade                      236 P.
  10. SV Hemer                              150 P.
  11. SSG Altena 08/47                   56 P.
  12. SC Gut Naß Altena                 25 P.

 

 

Medaillenwertung:                          Gold:  Silber: Bronze:

  1. SV Bieber 67 Lendringsen  32  –  21  –  21
  2. Mendener SV 03                    27  –  25  –  19
  3. SV Plettenberg                      22  –  12  –    4
  4. SV 08 Werdohl                      17  –    6  –    4
  5. SV Albatros Letmathe           14  –  13  –  11
  6. SG Wassersport Iserlohn       13  –  22  –  12
  7. Wasserfr. Lüdenscheid          13  –    9  –    5
  8. Wasserfr. Balve                       8  –    7  –    8
  9. TuS Neuenrade                        7  –    6  –    8
  10. SV Hemer                                4  –    7  –    2
  11. SSG Altena 08/47                    3  –    0  –    1
  12. SC Gut Naß Altena                  0  –    0  –    1

Biebermannschaften steigen in Südwestfalenliga auf

13. März 2016 von Tobias

Am vergangenen Wochenende fanden in Dortmund-Aplerbeck die diesjährigen Deutschen Mannschaftsmeisterschaften im Schwimmen auf Bezirksebene statt.

Nachdem die Bieberherren vor 2 Wochen in einem guten Wettkampf Platz 7 unter 35 Teams im Bereich Süd-, Nord-, Ostwestfalen und Ruhgebiet erschwommen hatte, galt es nun vor allem für die Damen nachzulegen.

Zusätzlich hatten die Trainer Anke Schöler-Hollmann, Beate und Georg Weingarten eine zweite Herrenmannschaft nominiert, um den Jüngeren die Chance zu geben in diesen Wettkampf hinein zu schnuppern.

In 13 verschiedenen Disziplinen, die jeweils von 2 Aktiven eines Vereines geschwommen werden mussten, galt es möglichst viele Punkte zu sammeln.

Dies gelang den Damen der Bieber hervorragend. Die 9 Schwimmerinnen sammelten insgesamt 9.661 Punkte und konnten somit souverän Platz 1 auf Bezirksebene erringen, mit mehr als 1000 Punkten Vorsprung vor dem TuS Dortmund-Brackel und 5 weiteren Teams.

Somit starten die Damen im nächsten Jahr gemeinsam mit der 1. Herrenmannschaft in der Südwestfalenliga!

Bei den Männern litt der Wettkampf ein wenig Konkurrenz. Lediglich gegen eine andere Mannschaft traten die Bieberherren an und erzielten mit 6.822 Punkten das von den Trainern anvisierte Ziel, konnten aber die SG Eintracht Ergste (7.344 P.) letzten Endes nicht ganz erreichen. Der gute Teamspirit der Bieber zeigte sich vor allem darin, dass nach den krankheitsbedingten Ausfällen von Jens Rohländer (00) und Marvin Rudnik (98), zwei „alte Hasen“ ins Wasser zurückkehrten. Felix und Hendrick Heitmann (93) absolvierten nach 4 Jahren Abstinenz ihren ersten Wettkampf und freuten sich über 200m Freistil (2:26,81 Min./ Hendrick) und 1500m Freistil (21:27,59 Min./Felix) über sehr gute Zeiten.

Bestzeiten bei ihren Starts schwammen Dominik Peters (00) über 200m Schmetterling (3:11,13 Min.),

Sebastian Peters (00) über 100m Brust (1:26,75 Min,) und 200m Lagen (2:46,42 Min,), Lukas Linnenbürger (01) über 200m Rücken (2:36,55 Min.) und 1500m Freistil (19:56,38 Min.), Maximilian Schimm (01): 200m Lagen (2:48,92 Min.) und 100 + 200m Schmetterling (1:18,00 bzw. 2:59,92 Min.), Nico Stübke (01) über 400m Freistil (6:41,65 Min.) und Joel Siering (99) über 50 + 100m Freistil (0:28,97 bzw. 1:06,78 Min.) sowie über 200m Brust (3:05,99 Min.).

Ergänzt wurde das Team durch Malte Beierle (99), der sich bei seinen drei Starts achtbar hielt.

2. Mannschaft DMS 2016

 

Bei den Damen ragte vor allem der neue Vereinsrekord von Katrin Harnischmacher (97) über 200m Schmetterling in 2:34,16 Min. heraus.

Bestzeiten erzielten Petra Weingarten (95) über 100m Freistil in 1:06,22 Min. und Nicole Wodniok (93) über 100m Schmetterling in 1:24,00 Min..

Ansonsten boten die Bieberdamen ein sehr erfahrenes, gleichmäßig besetztes und harmonisches Team auf. Mandy Wältermann (00), Senja Ritzmann (01), Beate Weingarten (63), Sabrina Urban (95), Sarah Werth (97) und Jasmin Grünschläger (98) waren die weiteren Schwimmerinnen in einer starken Mannschaft. Auch hier war es sehr erfreulich, dass mit Nicole, Sabrina und Sarah Schwimmerinnen der „alten“ Garde zur Verfügung standen. In dieser Besetzung und mit weiteren jüngeren Aktiven sollte es sehr wohl gelingen im nächsten Jahr in der Südwestfalenliga zu bestehen.

1. Mannschaft Damen DMS 2016

 

Hier die Endergebnisse der Mannschaften:

Endstand – Frauen:                                                Endstand – Männer:

1. SV Bieber Lendringsen 1              9.661 P.           1. SG Eintracht Ergste 1                      7.344 P.

2. TuS Dortmund-Brackel 1              8.576 P.           2. SV Bieber Lendringsen 2            6.822 P.

3. Wfr TuRa Bergkamen 1                8.317 P.

4. Linden-Dahlhauser SV 1921 1      7.655 P.

5. SV Neptun Herne 1923 e.V. 1       7.256 P.

6. SV Blau Weiß Bochum 3              6.112 P.

7. TUS Neuenrade 1                          5.669 P.

 

66 Medaillen beim 40. Kamener Hallenschwimmfest

15. Februar 2016 von Tobias

2

Mit 36 Aktiven startete der SV Bieber 67 Lendringsen beim diesjährigen Kamener Hallenschwimmfest.
Vor allem die jüngeren Aktiven und Wettkampfneulinge standen dabei im Mittelpunkt.
Die Trainer nutzten diesen Wettkampf als Vorbereitungs- und Testwettkampf für die Kreismeisterschaften in 4 Wochen in Letmathe. Und so hatten die jüngsten Aktiven die noch ungewohnten 100 + 200m Strecken zu absolvieren.

Für Dana Felice Fischer (05), Lena Lueg (05), Joel, Niklas und Julius Böttner (04) und Jannis Venemann (99) war es sogar ihr erster offizieller Wettkampf.
Lorena Janke (07) gewann dabei 2 Goldmedaillen über 100m Rücken (2:00,11 Min.) und Brust. Mia Twelker (06) sicherte sich den kompletten Medaillensatz mit Platz 1 über 100m Freistil 1:46,34 Min.), Platz 2 über 100m Rücken und Platz 3 über 100m Brust. Carina Müller (06) Gewann Gold über 100m Rücken (1:47,15 Min.) und Silber über 100m Freistil.
Eine Bronzemedaille sicherten sich Anna Sophie Küppers (04) über 100m Brust (1:49,49 Min.), Petronella George (04) über 100m Freistil (1:31,12 Min.) und Leonie Barunke (04) über 100m Rücken (2:04,66 Min.).
2 Silbermedaillen nimmt Marian Janke (05) über 100m Rücken (1:48,75 Min.) und 100m Brust (2:02,18 Min.) mit nach Hause.
Auch Justin Westhoff (04), Jonas Stieldorf (04), Niklas, Joel und Julius Böttner (04), Jonas Stieldorf (04), Lennie Twelker (04) und Lena Lueg (05) bestätigten mit guten Leistungen ihre Trainingsergebnisse.

Bei den Jugendlichen freute sich Vanessa Palczweski (00) mit Bestzeiten über die Goldmedaillen über 100 + 200m Brust (1:35,23 bzw. 3:22,39 Min.).
Gleich 5mal Gold eroberte Mandy Wältermann (00) und beendete ihre Rennen jeweils in Bestzeit über 100 + 200m Freistil (1:07,13 bzw. 2:26,32 Min.), 100 + 200m Rücken (1:20,87 bzw. 2:52,79 Min.) und 200m Lagen (2:50,28 Min.).
1 x Silber und 1 x Bronze gewann Senja Ritzmann (01) über 200 + 100m Rücken (3:04,68 bzw. 1:23,83 Min./jeweils Bestzeit). Dies gelang ihr auch über 100m Freistil in 1:12,47 Min. (4./BZ).
1x Gold (200m Brust: 3:27,58 Min.) und 2x Silber (100m Schmetterling: 1:34,20 Min./200m Lagen: 3:11,66 Min. gewann Jasmin Hollmann (03) – jeweils in Bestzeit.
3 Silbermedaillen gewann Anuschka Friedrich (04) über 200m Brust (3:42,98 Min.), 100m Schmetterling (1:58,13 Min.) und 200m Lagen (3:36,12 Min.).
Rebekka Brockmeyer (99) ergänzte die guten Resultate der Mädchen mit 2x Gold und 2x Silber, sammelte wertvolle Punkte für die Mannschaftswertung und schwamm Bestzeit über 100m Rücken (1:34,25 Min.) und 200m Freistil (3:01,29 Min.).
Josefine Sara Becker (01) und Jasmin Gerken (03) verbuchten jeweils 4 neue Bestzeiten, Jana Stübke (03) freute sich über 2 neue Bestmarken.

Katrin Harnischmacher (97) dominierte die Frauenklasse nach Belieben (6x Gold) und freute sich vor allem über ihren neuen Vereinsrekord über 100m Freistil in 1:01,39 Min.. Gleiches gilt bei den Männern für Lukas Schröer (96) der über 100m Rücken (1:01,83 Min.) und 100m Freistil (0:57,19 Min.) siegreich war.
„Altmeisterin“ Beate Weingarten (63) testete ihre Form für den anstehenden Mannschaftswettbewerb DMS und überzeugte vor allem über 100m Rücken und Brust (1:17,99 bzw. 1:25,91 Min.).

Die Jungen männlichen Wilden hatten ihre Jahrgänge voll im Griff.
Michael Peters (00; 4x Gold), Sebastian Peters (00; 2x Gold, 2x Silber), Dominik Peters (00; 1x Gold, 2x Silber, 1x Bronze), Bastian Hollmann (01; 2x Gold, 1x Silber, 1x Bronze), Jens Rohländer (00; 3x Bronze) und Lukas Linnenbürger (01; 3x Silber, 1x Bronze) räumten kräftig ab.
Auffällig vor allem:
Dominiks 100m Rücken und Schmetterling (1:16,59 bzw. 1:18,57 Min.), Sebastians 100m Freistil (1:04,12 Min.) und 200m Brust (3:08,98 Min.), Michaels 100m Freistil (0:57,25 Min.), Jens‘ 100 + 200m Rücken (1:17,59 bzw. 2:49,87 Min.), Bastians 200m Schmetterling und Lagen (2:39,43 bzw. 2:34,50 Min.) und Lukas‘ 100 + 200m Rücken (1:12,12 bzw. 2:38,13 Min.), sowie 100 + 200m Freistil (1:05,73 bzw. 2:24,80 Min.).
Bestzeiten erzielten Nico Stübke (01) über 100m Rücken (1:28,65 min.), Jannis Venemann (99) über 100m Freistil (1:17,78 Min./3.). und Marvin Rudnik (98) über 200m Freistil (2:22,56 Min). und 100m Schmetterling (1:21,29 Min./3.).

Vereinsmeisterschaften 2015

17. September 2015 von Tobias


Rekordmeldezahlen bei Vereinsmeisterschaften des SV Bieber 67 Lendringsen

Bei den Vereinsmeisterschaften des SV Bieber 67 Lendringsen am vergangenen Wochenende im Mendener Hallenbad gingen 107 Aktive bei 368 Einzelstarts ins Wasser.

Zu bewältigen waren in den einzelnen Jahrgangsklassen entweder die 25m oder die 50m-Distanzen. In den Disziplinen Schmetterling, Freistil, Rücken und Brust, sowie dem 100m Lagenschwimmen kürten die Bieber ihre diesjährigen Vereinsmeister.

Dabei starteten die erfahrenen Wettkampfschwimmer in getrennten Wertungsklassen als die „Hobbyschwimmer“ die nicht auf Wettkampferfahrung zurückgreifen können.

Für Spaß und Unterhaltung sorgten auch einige unserer Übungsleiter im Karnevalreifen Outfit.

„Die Wettkämpfe sind sehr gut gelaufen. Im Namen der vielen Kinder und Jugendlichen bedanke ich mich vor allem bei unseren zahlreichen Helfern und Kampfrichtern, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben“, so der O-Ton von Sportwart Georg Weingarten. „Mit der Anzahl der Einzelstarts konnten wir erneut einen Anstieg gegenüber den Vorjahren verbuchen“.

Vor allem für die „Hobbyschwimmer“ sind die Vereinsmeisterschaften der Höhepunkt des Jahres, bei denen die Aktiven schöne Urkunden und Teilnahmemedaillen mit nach Hause nehmen.


Über die gleichzeitig gewerteten Mehrkämpfe folgt ein gesonderter Bericht in 2 Wochen. Dann finden am Mittwoch, den 30.09. um 17:00 Uhr die Mehrkampfsiegerehrungen im Vereinsraum im Hallenbad statt.