Volkssporttag 2015

10. September 2015 von Tobias

Bunt gemischt und bester Laune erarbeiteten sich die Bieber trotz mäßigen Wetters beim diesjährigen Volkssporttag einen Bonus für die Vereinskasse. Vielen Dank an alle die teilgenommen haben!

Volkssporttag 2015

Lukas Schröer Südwestfälischer Meister über 100m Rücken

28. April 2015 von Tobias

In sehr guter Verfassung präsentierten sich die Spitzenschwimmer des SV Bieber 67 Lendringsen bei den diesjährigen Südwestfälischen Meisterschaften auf der 50m-Bahn im Unizentrum Bochum-Querenburg.

Bei 500 Teilnehmern mit ca. 2000 Einzelstarts aus knapp 50 Vereinen, gab sich die Südwestfälische Elite ein Stelldichein. Auch 11 Aktive des heimischen SV Bieber nahmen den Wettkampf um gute Zeiten und Medaillen mit 48 Einzelstarts auf.

Gleich 33x setzten die Bieber neue persönliche Bestzeiten und erzielten mit 6x Gold, 3x Silber und 6x Bronze ein tolles Ergebnis auf Bezirksebene.

Über die 100- und 200m Distanzen wurden zum einen die Sieger in den sogenannten „Jahrgangsmeisterschaften“ (2005-1996) ermittelt. Zum anderen wurden in der „Offenen Klasse“ (Gesamtwertung aller Jahrgänge) die Südwestfälischen Meister auch auf den 50m Strecken ermittelt.

Für die Jüngeren Aktiven war bereits die Qualifikation für diese Meisterschaften ein großer Erfolg und ihre Platzierungen beziehen sich auf die entsprechenden Jahrgangswertungen.

Bastian Hollmann (Jg.01) bestätigte seine gute Form mit Bestzeiten über 200m Lagen (2:47,53 Min. / Platz 10) und 200m Freistil (2:28,22 Min. / 9.).

Jens Rohländer (2000) trat erstmals bei Bezirksmeisterschaften an und  mit 0:30,21 Min. über 50m und 1:07,50 Min. über 100m Freistil (15.) erzielte er ebenfalls pers. Bestzeiten.

Ebenfalls ein „Neuling“ in Bochum ist „Quereinsteiger“ Sami Ritzmann (98). Der junge Triathlet verbesserte sich in den letzten Wochen. Mit 1:04,40 Min. über 100m Freistil (12.) schwamm erein tolles Rennen. Über die 200m Freistil zahlte Sami aber „Lehrgeld“. Durch ein zu schnelles Angangstempo fehlten am Ende die Kräfte und in 2:23,78 Min. erzielte er Platz 7.

Bereits eine feste Größe in Bezirk Südwestfalen in seinem Jahrgang ist Michael Peters (2000). Der sehr gute Rückenschwimmer erzielte ausschließlich Bestzeiten: Über 100 und 200m Rücken (1:08,22 bzw. 2:30,89 Min.) jeweils Platz 3.

Über 100 und 200m Freistil in 1:00,88 bzw. 2:19,59 Min. Platz 4 und 9.

Bemerkenswert auch seine Zeiten auf den Sprintdistanzen: über 50m Freistil blieben die nach 0:26,90 Min. stehen, über 50m Rücken nach 0:31,87 Min.: Platz 36 bzw. 19 in der Offenen Klasse.

Eigentlich hatte sich auch sein Bruder Dominik Peters (2000) für diese Meisterschaften über die 50m Freistil qualifizert, aber durch ein Missgeschick war seine Meldung vergessen worden.

Bei den Frauen konnten die Bieberdamen mit ihren Ergebnissen nur bedingt zufrieden sein. Mandy Wältermann (2000) erzielte nach einem beherzten Rennen in 1:10,56 Min (19.) über 100m Freistil Bestzeit.

Sarah Werth (97) gelang ohne größeren Trainingsaufwand eine gute 0:32,90 Min. über 50m Schmetterling (24. Offene Klasse). Leider traf sie ihren Stil über 100m Brust nicht so richtig (1:26,57 Min./10.). Gleiches gilt für Petra Weingarten (95), die mit ihren 0:39,00 Min. (34.) über 50m Brust nicht zufrieden war.

Beeinträchtigt durch die Abiturvorbereitungen ging auch Lukas Pogorzalski (95) in der Offenen Klasse an den Start. Die beiden Sprintdistanzen über 50m Freistil und Schmetterling bescherten ihm in 0:26,53 (26.) bzw. 0:29,32 (27.) gute Bestzeiten. Über 100m Brust und Freistil (1:19,05 Min./ 31. Bzw. 0:59,91 Min./32.) gelangen zwar Bestzeiten auf der Langbahn: die Zeiten spiegeln aber nicht sein wahres Leistungsvermögen wieder.

Herausragende Leistungen gelangen Tobias Weingarten (94), Lukas Schröer (96) und Lukas Tietze (96).

Über 100m Brust erzielte Tobias in 1:13,03 Min. einen neuen Vereinsrekord und verpasste als Gesamt Zehnter das Finale der besten 8 nur knapp. Zuvor war er bereits über 50m Freistil in 0:25,81 Min. auf Platz 13 geschwommen. In dieser Disziplin reichte es für Lukas Schröer zu Platz 23 in 0:26,42 Min. (BZ). Lukas Tietze sicherte sich hier (0:25,06 Min./Vereinsrekord) seine erste Finalteilnahme, welches er in 0:25,41 Min. auf dem 7.Platz beendete.

Über 50m Schmetterling zogen sowohl Tietze (0:25,94 Min.) wie auch Tobias (0:26,85 Min.) ins Finale ein. „Der Vorlauf von Lukas Tietze war allererste Sahne. Leider hat der Anschlag von der Distanz her überhaupt nicht geklappt, sonst wäre Lukas Bestzeit geschwommen“, so Sportwart und Trainer Georg Weingarten. Im Finale Schwamm Lukas dann nach schwacher Tauchphase beim Start in unglaublicher Art und Weise noch auf den zweiten Platz (0:26,00 Min.). Eine Zehntelsekunde fehlte zum Großen Titel.

Tobias verbesserte sich nach 25m Führung auf 0:26,63 Min. und damit Platz 6.

Auch über 100m Freistil (0:55,42 Min./3./Vereinsrekord) hatte sich Tietze für das Finale qualifiziert; musste dieses aber schweren Herzens abmelden, weil 5 Minuten vorher das Schmetterlingsfinale stattfand.

3

Am Sonntagmorgen ging es mit erfolgreichen Qualifikationen für die Finals weiter. Zunächst sicherte sich Lukas Schröer in neuem Vereinsrekord von 0:28,63 Min. den 2.Platz im Jahrgang und auch den Finaleinzug. Dann gelang zunächst Lukas Tietze über 100m Schmetterling in 1:00,83 Min. Platz 1 im Jahrgang und die Qualifikation für das Finale, das er aber wie schon tags zuvor abmeldete, da er kurz vor dem Finale die 200m Lagen zu absolvieren hatte (2:16,85 Min. /Platz 3 im Jahrgang und Platz 4 in der Offenen Klasse).

Mit toller Bestzeit eroberte sich Tobias einen Platz im Finale über 100m Schmetterling (1:01,56 Min./7.). Dort steigerte er sich nochmals auf 1:01,44 Min. und belegte Platz 5.

Stinksauer verlies Lukas Schröer nach seinem 50m Rückenfinale das Becken: 0:29,21 Min.; Platz 3 und nicht das was er sich vorgenommen hatte. „Tauchphase nicht optimal und ein wenig zu verkrampft“ so der O-Ton vom Trainer.

Der Sonntagnachmittag begann dann mit einem Kuriosum. Im 100m Rücken-Vorlauf schlugen Lukas Schröer und Lukas Tietze zeitgleich in 1:03,12 Min. an und sicherten sich so jeweils den Südwestfälischen Jahrgangstitel auf dieser Distanz. Gleichzeitig Vereinsrekord.

In einem begeisternden 200m Freistilrennen lieferte sich Lukas Tietze anschließend einen ganz heißen Dreikampf mit zwei anderen Topschwimmern. 2:02,43 Min. bedeuteten am Ende Platz 3 im Jahrgang und neuen Vereinsrekord.

Doch der Höhepunkt aus Biebersicht wurde das allerletzte Rennen der Veranstaltung. Im Finale über 100m Rücken traten erneut beide Lukasse an. Während Lukas Tietze (1:06,40 Min./7.) nur 10 Minuten nach seinem Kraftakt über die 200m Freistil antreten musste, hatte Lukas Schröer seine ganze Wut vom Vormitta

g auf dieses Rennen fokussiert. Zur Wende lag Lukas Schröer an dritter Position knapp hinter dem Vorlaufschnellsten und einem weiteren Schwimmer: war aber an dieser Stelle 4/10 schneller als im Vorlauf. Und auf der zweiten Bahn konnte er als einziger sein Tempo halten. Nach 80m auf Platz 2, schob er sich nach 95m auf Platz 1 und verteidigte diesen Platz mit einem sehr guten Anschlag: 1:02,43 Min.; Vereinsrekord und Offener Südwe

stfälischer Meister! Glückwunsch und Gratulation nach Menden!

Weitere Einzelergebnisse:

Tobias Weingarten: 200m Schmetterling (2:33,44 Min./8./BZ); 50m Brust (0:33,13 Min./15./BZ).

Lukas Schröer: 100m Freistil (0:58,39 Min./7./BZ)

104 Glücksgefühle für den SV Bieber

27. März 2015 von Tobias

Kreismeisterschaften 2015

Mit 28 Einzelstartern und 148 Starts gab der heimische SV Bieber 67 Lendringsen einmal mehr eine sehr gute Visitenkarte bei den diesjährigen Kreismeisterschaften im Schwimmen auf der 25m-Bahn des Hademarebades in Hemer ab. Mit 1180 Punkten setzte sich das Bieberteam nach 2 langen Wettkampftagen erneut als punktbeste Mannschaft in der Mannschaftswertung durch.

Mannschaftswertung:

Mannschaft Punkte
SV Bieber Lendringsen 1180
SV Plettenberg 51 806
Mendener SV 742
Wfr. Lüdenscheid 659
SG Wassersport Iserlohn 391
SV 08 Werdohl 314
SV Hemer 1921 271
Wasserfreunde 79 Balve 260
SV Albatros Letmathe 194
TuS Neuenrade 147
SC Gut Naß Altena 61
SSG Altena 08/47 35

Hierzu trugen u.a. 92 persönliche Bestzeiten der motivierten Bieber bei.

Aus seiner persönlichen Sicht überragte vor allem Tobias Weingarten (94), der in den Jahrgängen 20 Jahre und älter nicht nur 9 persönliche Rekorde aufstellte, sondern auch alle Disziplinen gewann. Herausragend war vor allem seine Zeit von 0:58,89 Min. über 100m Schmetterling, mit der er endlich die ersehnte Schallmauer von 1 Minute durchbrach.

Ebenfalls 9 Siege sammelte im Juniorenjahrgang (96/97) Lukas Tietze (96), der darüber hinaus mit Bestleistungen über 100 + 200m Brust (1:09,20 bzw. 2:32,41 Min.), 200m Lagen (2:12,07 Min.), 200m Rücken (2:11,18 Min.) und 200m Schmetterling (2:14,63 Min.) neue Vereinsrekorde erreichte. Die 200m Rücken und Schmetterling sind darüber hinaus auch neue Kreisrekorde!

Neben den älteren Routiniers wusste aber gerade auch der jüngste Nachwuchs zu überzeugen.

So gewann Anuschka Friedrich im Jahrgang 2004 den Kreismeistertitel über 200m Rücken in 3:51,36 Min. und erreichte Platz 3 über 200m Lagen in 3:49,23 Min..
Trainingsfreundin Jasmin Hollmann (2003) gewann 2 Silbermedaillen über 100m Rücken (1:39,78 Min.) und 200m Brust (3:44,86 Min.), sowie eine Bronzene über 100m Brust (1:44,21 Min.) – alles mit neuen Bestzeiten. Ebenfalls zwei Bestzeiten gelangen Lilli Albracht (2003) über 100m Brust und Freistil.
In ihrem ersten Wettkampf für den SV Bieber gewann Petronella George (2004) eine überraschende Silbermedaille über 100m Rücken in 1:46,39 Min..

Seit gut 5 Monaten trainieren einige Triathleten bei den Biebern mit und stiegen bei diesem Wettkampf für die Hönnestädter ins Wasser. Ihre enormen Fortschritte krönte Senja Ritzmann (01) mit Platz 2 über 100m Rücken in 1:29,67 Min. und Platz 3 über 200m Rücken in 3:21,58 Min..
Ihr Bruder Sami Ritzmann (98) setzte hier „noch einen drauf“ und gewann die Kreistitel über 100m Schmetterling (1:15,89 Min.) und 200m Rücken (2:44,89 Min.), sowie drei weitere Silbermedaillen.
Marvin Rudnik (98) gewann Bronze über 100m Rücken in 1:34,62 Min..

Eine Goldmedaille eroberte Mandy Wältermann (2000) über 100m Rücken (1:25,58 Min.) und gewann mit Bestzeit Silber über 200m Freistil (2:35,48 Min.), 200m Rücken (3:00,95 Min.) und 200m Schmetterling (3:19,00 Min.). Hinzu kommen drei weitere Bronzemedaillen.
Bei den erfahrenen Damen überzeugte bei Ihrem Start über 100m Brust Larissa Loersch (93) die in 1:24,21 Min. in neuer Bestzeit den KreistKreismeisterschaften 2015itel vor Petra Weingarten (95; 1:25,90 Min.) gewann. Nach langer Trainingsabstinenz stellte sich Petra ganz in den Dienst der Mannschaft und gewann für die Bieber 2 Titel über 200m Brust und Freistil, sowie 4 Silber- und 2 Bronzemedaillen.
Ohne die Möglichkeit einer längeren Vorbereitung gelang Nicole Wodniok (93) eine Silbermedaille über 100m Rücken in guten 1:21,21 Min., sowie Bronze über 100m Schmetterling und 200m Rücken.
Malena Gies (97) sicherte dem Team und sich selber 2x Bronze über 100m Schmetterling (1:33,30 Min.) und 200m Brust. Sarina Wodniok (98) mit 1:29,34 Min. über 100m Rücken und Rebekka Brockmeyer (99) über 200m mit 3:26,35 Min. (BZ) sicherten sich jeweils eine Bronzemedaille.

Mit 7x Gold und 2x Silber im Juniorinnenjahrgang war Sarah Werth (97) eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen dieser Kreismeisterschaften. Hoffnungsvoll waren vor allem ihre Starts über 100m Rücken (1:18,31 Min.,), 100m Schmetterling (1:16,73 Min.) und 100m Brust (1:22,06 Min.), mit denen sie fast an ihre alten Leistungen anknüpfen konnte.
Nach langer Krankheitspause stellte sich auch Jasmin Grünschläger in den Dienst der Mannschaft und nahm immerhin 5 Silbermedaillen im Gepäck mit nach Hause.

Und dann war da noch die Sache mit den „Jungen Wilden“. Mit 41 Bestzeiten bei 50 Starts veranstalteten Dominik Peters (2x Silber), Sebastian Peters (1x Silber, 5x Bronze), Michael Peters (5x Gold, 1x Silber), Jens Rohländer (2x Bronze; alle Jg. 2000), Lukas Linnenbürger (01; 2x Bronze), Bastian Hollmann (01; 7x Silber, 1x Bronze), Joel Siering (99; 1x Gold, 2x Silber, 2x Bronze) und Joshua Bunse (98) eine wahre „Erfolgsorgie“. Allein 6x Gold, 16x Silber und 12x Bronze gingen auf ihr Konto: sicherlich das Ergebnis und der Lohn für ihren Trainingsfleiß!

Nach nur kurzer Vorbereitungszeit auf diesen Wettkampf gewann Malte Beierle (99) 2x Gold und 2x Silber.
Im Medaillenspiegel erreichten die Bieber knapp hinter dem SV Plettenberg den 2.Platz.

Medaillenspiegel – Jahrgangswertung

Mannschaft Gold Silber Bronze Gesamt
SV Plettenberg 51 43 18 7 68
SV Bieber Lendringsen 40 37 27 104
Mendener SV 26 21 18 75
Wfr. Lüdenscheid 24 20 15 59
SV 08 Werdohl 11 10 10 31
SG Wassersport Iserlohn 7 12 11 30
SV Hemer 1921 7 8 8 22
Wasserfreunde 79 Balve 5 7 7 19
SV Albatros Letmathe 3 9 6 18
TuS Neuenrade 1 5 6 12
SC Gut Naß Altena 0 2 1 3
SSG Altena 08/47 0 1 3 4

Hier weitere Bestzeiten im Einzelnen:

Mandy Wältermann (Jg.00): 100m Schmetterling (1:26,26 Min. / 3. Platz), 200m Lagen (2:58,15 Min. / 3.), 100m Freistil (1:09,74 Min. / 3.); Senja Ritzmann (01): 200m Freistil (3:07,23 Min. / 4.); Lilli Albracht (03): 100m Brust (1:48,02 Min. / 4.), 100m Freistil (1:56,13 Min./ 8); Jasmin Hollmann (03): 200m Freistil (3:14,81 Min. / 4.), 200m Lagen (3:34,84 Min./ 4.); Anuschka Friedrich (04): 200m Freistil (3:25,56 Min. / 4.), 200m Brust (3:48,98 Min. / 4.), 100m Rücken (1:52,12 Min. / 4.); Petonella George (04): 100m Brust (2:04,47 Min. / 9.), 100m Freistil (1:44,08 Min. / 9.); Malena Gies (97): 100m Freistil (1:24,00 Min. / 6.); Dominik Peters (00): 100m bzw. 200m Freistil (1:06,74 Min./4. Bzw. 2:36,65 Min. / 7.), 100m bzw. 200m Rücken (1:17,37 Min. /2. bzw. 2:48,90 Min. / 2.), 100m Schmetterling (1:27,11 Min. / 5.), 200m Lagen (2:58,50 Min. / 4.); Michael Peters (00): 200m Freistil (2:15,15 Min. / 1.), 200m Rücken (2:25,68 Min. / 1.); Sebastian Peters (00): 200m Freistil (2:28,41 Min. / 3.), 100m bzw. 200m Brust (1:28,70 / 3. Bzw. 3:15,36 Min. / 3.), 200m Rücken (2:49,56 Min. / 3.), 200m Lagen (2:50,76 Min. / 2.), 100m Rücken (1:17,87 Min. / 3.), 100m Freistil (1:06,74 Min. / 4.); Jens Rohländer (00): 200m Freistil (2:31,52 Min. / 5.), 100m Brust (1:28,95 Min./ 4.), 200m Rücken (2:57,25 Min. / 4.), 100m Schmetterling (1:27,98 Min. / 6.), 200m Lagen (2:50,80 Min. / 3.), 100m Rücken (1:19,87 Min. / 6.), 100m Freistil (1:04,37 Min. / 3.); Bastian Hollmann (01): 200m Freistil (2:29,19 Min./ 2.), 100m Brust (1:32,65 Min. / 3.), 200m Rücken (2:50,90 Min. / 2.), 200m Lagen (2:48,71 Min. / 2.), 200m Brust (3:20,69 Min. / 2.), 100m Rücken (1:20,64 Min. / 4.), 100m Freistil (1:05,58 Min. / 2.); Lukas Linnenbürger (01): 200m Freistil (2:41,57 Min. / 4.), 100m Brust (1:34,43 Min. / 4.), 200m Lagen (2:56,16 Min. / 4.), 200m Brust (3:20,78 Min./ 3.), 100m Rücken (1:20,18 Min. / 3.), 100m Freistil (1:11,61 Min. / 5.); Tobias Weingarten (94): 100m und 200m Freistil (0:55,46 Min. bzw. 2:02,63 Min. / 1.), 100m und 200m Brust (1:10,12 Min. bzw. 2:35,03 Min. / beides 1.), 100m und 200m Rücken (1:05,91 Min. bzw. 2:25,68 Min. / 1.), 200m Lagen (2:18,16 Min. / 1.), 200m Schmetterling (2:23,61 Min. / 1.); Lukas Tietze (96): 100m Rücken (0:59,98 Min. /1.); Joshua Bunse (98): 200m Freistil (2:40,35 Min. / 6.); Sami Ritzmann (98): 200m Freistil (2:18,55 Min. /2.), 100m Rücken (1:16,53 Min. / 2.), 100m Freistil (1:02,27 Min. / 2.), Marvin Rudnik (98): 100m bzw. 200m Freistil (1:09,43 Min. /5 bzw. 2:31,99 Min./ 5.), Joel Siering (99):100m bzw. 200m Freistil (1:13,30 bzw. 2:47,49 Min.),  100m bzw. 200m Brust (1:31,05 / 2. Bzw. 3:19,08 Min./ 2.), 100m Rücken (1:29,69 Min. / 1.)

Tobias Weingarten erschwimmt sich mögliche DM-Quali

19. März 2015 von Tobias

Große Erfolge für Bieberschwimmer in Hagen und Dortmund auf der 50m-Bahn

Für das sportliche Highlight aus Biebersicht sorgte am Wochenende der 21-jährige Tobias Weingarten.

Eigentlich wollte er nur Lukas Tietze in Dortmund unterstützen, für den es galt die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften Mitte April in Berlin abzusichern.
Doch im Rennen über 50m Schmetterling pulverisierte Tobias seine alte Bestzeit um fast genau 1 Sekunde. 0:26,18 Min. zeigte sie elektronische Anzeige und versetzte den jungen Bieber in ungläubiges Staunen. Mit dieser Zeit rangiert Tobias zurzeit auf Platz 71 der Deutschen Bestenliste – 1 Woche vor der Meldedeadline für die Offenen Deutschen Meisterschaften in Berlin. Hier sind dann die Top 100 aus einer jeden Disziplin startberechtigt. Lukas Tietze verfehlte seine Jahresbestzeit über 50m Schmetterling von der Vorwoche in Hagen (0:25,97 Min.) um eine knappe Zehntelsekunde, rangiert aber zurzeit auf Platz 55 der Deutschen Bestenliste. Beiden scheint eigentlich der Platz relativ sicher zu sein.

Ein weiteres Eisen im Feuer hat Lukas über 200m Lagen, doch seine Bestzeit aus Hagen in 2:16,09 Min. bedeutet Platz 95 in den Top 100 – somit dürfte er in dieser Disziplin auf wackligem Boden stehen. Aber – abgerechnet wird am nächsten Sonntag.

Hagen20150308webÜberhaupt war der Wettkampf in Hagen am 07./08.03. sehr erfolgreich:
6x Gold, 7x Silber und 1x Bronze waren die stolze Ausbeute der Bieber an diesem Wettkampfwochenende.

Völlig überraschend sicherte sich Jens Rohländer (Jg.2000) über 50m Schmetterling in neuer Bestzeit von 0:35,96 Min. eine Bronzemedaille. Weitere Bestzeiten erzielte er über 50 + 100m Freistil (0:30,58 bzw. 1:09,66 Min./je 5.), 50m Brust (0:41,62 Min./4.) und 100m Rücken (1:24,07 Min./1.).

Ebenfalls Bestzeiten am laufenden Meter erzielte Bastian Hollmann (01) über 50 und 200m Freistil (0:32,14 bzw. 2:36,31 Min./14. Und 7.), 50m Brust und Rücken (0:43,63 bzw. 0:38,93 Min./5. und 7.).

Eine große Überraschung gelang Bastian mit seiner Zeit von 1:18,20 Min. über 100m Schmetterling, bei der er vom Kampfrichter fast am Betreten des Blockes gehindert wurde, zu spät auf den Block kam, doch diesen Adrenalinschub positiv umsetzte. Platz 1 war der verdiente Lohn.

Enorme Verbesserungen erzielte auch Lukas Linnenbürger (01). Über 50, 100 und 200m Freistil (0:33,39 / 1:15,62 bzw. 2:46,54 Min.) sowie 0:40,48 min. über 50m Rücken belohnte er sich für seine dauerhaft guten Trainingsleistungen!

Nico Stübke (01) erzielte mit 0:36,72 über 50m Freistil und 0:45,59 Min. über 50m Rücken sehr gute persönliche Bestzeiten.

Neben der bereits erwähnten herausragenden Lagenzeit schwamm Lukas Tietze (96) drei weitere Vereinsrekorde: 50 + 100m Freistil: 0:25,26 bzw. 0:55,53 Min. und 100m Schmetterling: 1:00,28 Min..

Auch Tobias Weingarten‘s Formsteigerung kündigte sich bei diesem Wettkampf mit neuer Bestzeit in 1:02,88 Min. über 100m Schmetterling bereits an und dies bestätigte er auch am Wochenende in Dortmund mit neuer Bestzeit über 100m Freistil in 0:57,11 Min..

Bei den Frauen überzeugte in Hagen Mandy Wältermann (00) mit neuen Bestzeiten über 50 und 200m Freistil (0:334,9 bzw. 2:39,41 Min./9. und 8.), sowie über 100m Schmetterling (1:27,81 Min./7.).

Hingegen war für Petra Weingarten (95) dieser Wettkampf nach 7 monatiger Trainings- und Wettkampfabstinenz nur eine Momentaufnahme.

Die Jüngsten im Team, Jasmin Hollmann (03), Jana Stübke (03) und Anuschka Friedrich (04) gefielen mit lauter Bestzeiten.

Jasmin erreichte über 50m Brust, Freistil und Rücken in 0:36,84 / 0:48,29 bzw. 0:47,62 Min. die Plätze 9, 7 und 10. Jana schwamm erstmals auf der „langen Bahn“ 50m Freistil und Brust (0:43,45 bze. 0:53,64 Min.). Und Anuschka bewältigte die 50m Brust, Freistil und Rücken in 0:43,24 / 0:53,28 bzw. 0:53,95 Min. (Platz 13, 6 und 9).

Jetzt heißt es Daumendrücken für Tobias und Lukas für die Quali zu den Deutschen Meisterschaften.
Nächster unmittelbarer Höhepunkt für die gesamte Wettkampfmannschaft sind aber die Kreismeisterschaften am kommenden Wochenende in Hemer.

 

DMS 2015 Südwestfalenliga

18. Februar 2015 von Tobias

Platz 4 für den SV Bieber 67 Lendringsen in der Südwestfalenliga

Was für ein spannendes Finale: Nach hochdramatischen Kampf belegte der SV Bieber 67 Lendringsen am Sonntag bei der diesjährigen DMS Platz 4 auf Südwestfalenebene.

Auf der 25m-Bahn in Dortmund-Aplerbeck wurden an 2 Tagen die Endrunde der Deutschen Mannschafts Meisterschaften (DMS) auf Südwestfalenebene ausgetragen. Am Sonntag lieferten sich die Bieber einen packenden Dreikampf mit der 2.Mannschaft der SG Ruhr und der 3.Mannschaft der SG Dortmund.

Im Rahmen dieses Mannschaftswettkampfes sind von jedem Team die Strecken über 100 und 200m Rücken / Brust / Schmetterling und Freistil, 200 und 400m Lagen sowie 50 / 400 und 1500m Freistil von je 2 Schwimmern zu absolvieren. Die erzielten Zeiten werden anhand der sog. 1000 Punkte-Tabelle umgerechnet und das Team mit den meisten Punkten gewinnt (1000 Punkte è Weltrekord).

Nach der Hälfte der absolvierten Starts, rangierten die Bieber noch knapp vor der Mannschaft der SG Ruhr und der SG Dortmund.

Mit 14 Bestzeiten bei 26 Starts wussten die Hönnestädter zu überzeugen und erreichten die hohe Zielvorgabe von Trainer Georg Weingarten fast punktgenau.

Höhepunkte aus Biebersicht waren einmal mehr die Kreisrekorde von Lukas Tietze über 200m Freistil und Schmetterling (1:55,84 bzw. 2:14,95 Min.).

Doch am Ende fehlten den Biebern Winzigkeiten zum angestrebten zweiten Platz, der zumindest noch eine Chance auf den Aufstieg bedeutet hätte. So setzen sich bereits am Samstag die Schwimmer der SF Unna souverän vom Feld ab und gewannen am Ende überzeugend.

Dennoch war Trainer Weingarten hochzufrieden: „Neben unseren absoluten Topschwimmern mussten wir auch einige unserer Nachwuchsschwimmer ins Team integrieren. Diese haben in allen Belangen überzeugt und tolle persönliche Bestleistungen erreicht.“

 

Im Einzelnen schwammen (BZ=Bestzeit):1

Matthias Kloep (90): 200m Brust (3:04,94 Min.).

Tobias Weingarten (94): 100m Schmetterling (1:01,19 Min.), 50m Freistil (0:25,84 Min.), 100m Brust (1:15,22 Min.), 200m Lagen (2:23,16 Min./BZ).

Lukas Pogorzalski (95): 100 + 200m Brust (1:12,68 bzw. 2:48,93 Min./jeweils BZ), 50 + 100m Freistil (0:25,96 bzw. 0:57,73 Min.).

Lukas Schröer (96): 100 + 200m Rücken (0:59,49 bzw. 2:14,86 Min.), 200 + 400m Freistil (2:06,13/BZ bzw. 4:31,93 Min.).

Lukas Tietze (96): 100m Schmetterling (0:59,30 Min.), 400m Lagen (4:43,69 Min.).

Michael Peters (00): 100 + 200m Rücken (1:07,13/BZ bzw. 2:27,65 Min./BZ), 200m Lagen (2:40,50 Min./BZ), 100m Freistil (0:59,51 Min./BZ).

Sebastian Peters (00): 400 + 1500m Freistil (5:26,70/BZ bzw. 22:25,67 Min./BZ).

Bastian Hollmann (01): 200m Schmetterling (3:04,02 Min./BZ), 400m Lagen (5:59,77 Min.), 1500m Freistil (20:38,59 Min./BZ).

 

Endstand Südwestfalenliga 2015:

SF Unna 12.618 P.
SG Ruhr II 11.162 P.
SG Dortmund III 11.015 P.
SV Bieber 67 Lendringsen 10.986 P.
SV Neptun Neheim-Hüsten 10.854 P.
SV Plettenberg 10.507 P.
SSV Meschede 10.032 P.
SG Ruhr III 8.437 P.